Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen

Die Schilddrüsenchirurgie ist ein weiteres Fachgebiet unserer Klinik. Unser Team ist spezialisiert auf hochkomplexe Eingriffe beispielsweise bei Schilddrüsenkrebs und den so genannten heißen Knoten. Die meisten Operationen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse lassen sich heute durch minimal-invasive Behandlungsmethoden wie der Thermoablation durchführen. Sie haben dadurch weniger Nebenwirkung und sich schnell wieder komplett einsatzfähig. 


Die Klinik

Das breite medizinische Spektrum rund um alle Bauchorgane und Gefäße vereinen wir für Sie. Mit viel Menschlichkeit und hoher fachlicher Qualifikation widmen wir uns Ihrer Gesundheit. Profitieren Sie von unserer umfassenden chirurgischen Expertise rund um alle Bauchorgane und Gefäße.

Mehr zur Klinik

Brüche z.B. Leiste, Nabel und Narben

Brüche z.B. Leiste, Nabel und Narben

Weichteilbrüche wie der Leisten-, Schenkel- oder Nabelbruch sind oftmals die Folge angeborener Schwachstellen und machen sich durch Schmerzen bemerkbar. Um risikoreiche Notfallsituation zu vermeiden, planen wir Ihre Behandlung möglichst frühzeitig. Sind Organe eingeklemmt, ist ein unmittelbarer Eingriff unvermeidbar. Dank modernster Methoden können wir viele dieser Operationen minimal-invasiv durchführen. So sind Sie schnell wieder schmerzfrei und voll einsatzfähig. 


Die Klinik

Das breite medizinische Spektrum rund um alle Bauchorgane und Gefäße vereinen wir für Sie. Mit viel Menschlichkeit und hoher fachlicher Qualifikation widmen wir uns Ihrer Gesundheit. Profitieren Sie von unserer umfassenden chirurgischen Expertise rund um alle Bauchorgane und Gefäße.

Mehr zur Klinik

Chronische Wunden

Chronische Wunden

Die im Volksmund typischerweise als „offene Beine“ bezeichneten chronischen Wunden behandeln wir interdisziplinär. Das heißt neben der Abheilung gehen wir die Ursachen gezielt an, um Ihren Gesundheitszustand insgesamt zu verbessern. Dafür greifen wir auf alle Möglichkeiten einer differenzierten Diagnostik und Therapie zu und klären mögliche Grunderkrankungen wie Gefäßprozesse, Krampfaderleiden, Diabetes mellitus ausführlich ab. 
Besonders viel Erfahrung besteht in der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms und des Druckgeschwürs (Dekubitus), das häufig mit zunehmendem Alter auftritt.
Für Ihren Behandlungserfolg kooperieren wir eng mit Hausärzten und ambulanten Pflegediensten, die sich auf die Behandlung chronischer Wunden spezialisiert haben. 


Die Klinik

Das breite medizinische Spektrum rund um alle Bauchorgane und Gefäße vereinen wir für Sie. Mit viel Menschlichkeit und hoher fachlicher Qualifikation widmen wir uns Ihrer Gesundheit. Profitieren Sie von unserer umfassenden chirurgischen Expertise rund um alle Bauchorgane und Gefäße.

Mehr zur Klinik

Akuter Herzinfarkt / Chest-Pain Unit

Herzinfarkt

Wenn es drauf ankommt, sind wir für Ihre Behandlung hervorragend aufgestellt und überaus schnell. Denn leider ist der Herzinfarkt immer noch Todesursache Nummer 1 unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir geben alles, damit sich das ändert. Unsere Akutversorgung ermöglicht es, unmittelbar zu handeln, wenn jede Minute zählt. Wir retten Leben und setzen medizinisch Maßstäbe. Als Interventionsklinik im Kölner Infarkt Modell (KIM) übernehmen wir zudem seit vielen Jahren Verantwortung für mehr Aufklärung, schnellere Hilfe und eine verbesserte Nachsorge.

Dafür bieten wir gemeinsam mit der Praxis Kardiologie Köln eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für akute Herzinfarkte im Rahmen des Kölner Infarktmodells (KIM) an. Durch die im EVKK ansässige Klinik für Herzchirurgie (CardioClinic Köln) ist eine gleichzeitige herzchirurgische Versorgung unserer Patienten rund um die Uhr möglich. Komplexere Eingriffe können mit einem Höchstmaß an Sicherheit inkl. Herzchirurgischer Bereitschaft (Standby) durchgeführt werden.


Die Klinik

Mit Köpfchen und unserer ganzen Leidenschaft machen wir uns stark für Ihr gesundes Herz. Das breite Spektrum an kardiologischen Therapieverfahren und anspruchsvollen invasiven Methoden bündeln wir komplett unter einem Dach. Wir sind bestens vernetz und als Klinik unmittelbar integriert in das ‚Zentrum Innere Medizin‘. 

Mehr zur Klinik

Herzrhythmusstörung / Vorhofflimmern

Herzrythmusstörung / Vorhofflimmern

Wenn Herzrhythmusstörungen Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Als offizielle Qualifizierungsstätte für Spezielle Rhythmologie sind wir auf die Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen spezialisiert. Damit es Ihnen schnell besser geht, arbeiten wir nach den neuesten Forschungserkenntnisse und mit schonenden Behandlungsmethoden wie der Katheter-Ablation zur Verödung von Erregungsherden am Herzmuskelgewebe. Oft können wir schon mit einer medikamentösen Behandlung für einen entspannten Alltag voller Energie sorgen. 

Elektrophysiologische Untersuchungen

Bei bestimmten Herzrhythmusstörungen führen wir zur Diagnostik sogenannte elektrophysiologische Untersuchungen durch.

Falls notwendig kann in gleicher Sitzung eine Verödung (Ablation) der Herzrhythmusstörung durchgeführt werden. Dabei können wir für Patienten des EVK insbesondere Ablationen von Vorhofrhythmusstörungen (Vorhofflattern, AV-Reentrytachykardien) anbieten. Für komplexere Ablationen arbeiten wir mit einem regionalem Refererenzzentrum zusammen.


Die Klinik

Mit Köpfchen und unserer ganzen Leidenschaft machen wir uns stark für Ihr gesundes Herz. Das breite Spektrum an kardiologischen Therapieverfahren und anspruchsvollen invasiven Methoden bündeln wir komplett unter einem Dach. Wir sind bestens vernetz und als Klinik unmittelbar integriert in das ‚Zentrum Innere Medizin‘. 

Mehr zur Klinik

Internistische Intensivmedizin

Internistische Intensivmedizin

Unsere Internistische Intensivstation ist Ihr Netz mit doppeltem Boden. Mit all unserem Wissen und einem interdisziplinären Team stehen wir rund um die Uhr für die Versorgung von akut lebensbedrohlichen Erkrankungen bereit. Hier sind Sie in sicheren Händen. 
Neben der hohen Fallzahl von Patienten mit akuten Herz-Kreislaufversagens – die rund 50 Prozent unserer Fälle ausmachen – stehen wir für sämtliche intensivmedizinischen Verfahren. 
Zu unseren Schwerpunkten zählen u.a. die maschinelle Beatmung mit Geräten der neuesten Generation einschließlich BIPAP-Beatmung und die maschinengesteuerte Hämofiltrationsverfahren bei Nierenversagen. Ein weiteres Beispiel sind Blutungen des Magen-Darm-Traktes und Spiegelungen des Gallesystems, die wir notfallmäßig im 24h Dienst behandeln.

Das Evangelische Krankenhaus Kalk verfügt über insgesamt 15 Intensivbetten auf der internistischen/anästhesiologischen Intensivstation sowie 9 weitere Intensivbetten auf der kardiochirurgischen Intensivstation. Weiterhin stehen 7 Intermediate Care Betten zur Verfügung. Die Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin des Evangelischen Krankenhauses Kalk umfasst 7 bis 10 Intensivbetten mit Zugriffsmöglichkeit auf bis zu 7 Intermediate Care Betten. Sie wird im ärztlichen und pflegerischen Vollschichtdienstbetrieb betrieben. An sämtlichen Betten besteht die Möglichkeit des kompletten Monitorings der Herz-Kreislaufparameter sowie der Überwachung aller Vitalkriterien, z. B.

Weiterhin ist die Intensivstation mit einem eigenen Echokardiographie (inklusive TEE-Sonde) – und Sonographiegerät (einschließlich Duplexsonographie) ausgestattet.
 
Das EVKK und die Intensivstation ist als Cardiac Arrest“ Zentrum nach den Leitlinien des GRC zertifiziert und versorgt einen Großteilk der kardiopulmonalen Reanimationen im rechtsrheinischen Stadtgebiet. Hypothermiebehandlungen werden mit einem automatisiertem Kühlungssystem („Arctic Sun“) durchgeführt. Reanimationen können durch ein mechanisches Kompressionssystem (AutoPulse®) unterstützt werden. Spezielle intensivmedizinisch kardiologische Untersuchungen und Behandlungen inklusive Akutinterventionen und ggf. Operationen beim akuten Koronarsyndrom sowie gastroenterologische und pulmonologische Notfallendoskopien werden rund um die Uhr durchgeführt.
 
Auf der internistischen Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses Kalk werden pro Jahr mehr als 1.500 Patienten behandelt. Über 550 Patienten werden maschinell beatmet, davon mehr als 30 % als Langzeitbeatmung.


Die Klinik

Mit Köpfchen und unserer ganzen Leidenschaft machen wir uns stark für Ihr gesundes Herz. Das breite Spektrum an kardiologischen Therapieverfahren und anspruchsvollen invasiven Methoden bündeln wir komplett unter einem Dach. Wir sind bestens vernetz und als Klinik unmittelbar integriert in das ‚Zentrum Innere Medizin‘ 

Mehr zur Klinik