Die hohe Qualität der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Patientenversorgung zu gewährleisten und für die Zufriedenheit bei Patienten, Mitarbeitern und sonstigen Kooperationspartnern zu sorgen ist zentrales Anliegen der Abteilung für Qualitäts- und Risikomanagement.
Deshalb arbeiten wir nach den Vorgaben des weltweit gültigen Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001:2015 und haben für den Bereich des Darmzentrums Köln am EVKK, des Lungenzentrums Köln am EVKK und des Gynäkologischen Krebszentrums Köln am EVKK, die Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation, die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Alterstraumatologie sowie die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 von einer unabhängigen Prüfungsgesellschaft (DEKRA Certification GmbH) erhalten. In allen weiteren Kliniken und Bereichen wird dieses QM-System sukzessive eingeführt.
Durch das definierte QM-System und die weitreichenden Dokumente, die in einem EDV-gestützten Qualitätsmanagementhandbuch hinterlegt sind, werden die Arbeitsabläufe nach definierten Richtlinien und Standards festgelegt. Diese werden in einem kontinuierlichen Prozessmanagementsystem regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Kontinuierlich werden so unterjährig diverse, interdisziplinäre Abläufe einer reorganisatorischen Neubewertung unterzogen.
Um die Qualität der Behandlung und die Zufriedenheit der Patienten zu überprüfen, arbeiten wir mit einem Beschwerde- und Risikomanagement, das es uns ermöglicht, Schwachstellen zu erkennen und daraus Verbesserungen abzuleiten. Dieser Aspekt der täglichen Arbeit ist eng mit dem Patientenfürsprecher des Evangelischen Krankenhauses Kalk verknüpft.
Darüber hinaus führen wir Befragungen sowohl der Patienten als auch der Mitarbeiter durch, um zu überprüfen, ob bei bestehendem Bedarf die Erwartungen erfüllt werden.
Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit externen, ambulanten und stationären Kooperationspartnern ist ein entscheidender Faktor, um die kontinuierliche, abgestimmte Versorgung entsprechend dem Behandlungsverlauf zu gewährleisten. Um dem Rechnung zu tragen, sind das Darmzentrum Köln am EVKK und das Lungenkrebszentrum Köln - Merheim und Kalk zusätzlich nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Diese geprüfte Qualität wird jährlich einer intensiven Überwachung durch eine unabhängige Prüfungsgesellschaft (Onkozert GmbH) unterzogen. Diese Zertifizierung wird auch für das Gynäkologische Krebszentrum Köln am EVKK angestrebt.
Des Weiteren ist das Alterstraumatologische Zentrum Köln (ATZ Köln), in Kooperation mit der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie (Merheim) der Kliniken der Stadt Köln durch den Bundesverband Geriatrie und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie fachzertifiziert.
Darüber hinaus ist das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Köln am EVKK, in Kooperation mit der Klinik für Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboterassistierte Chirurgie der Uniklinik Köln, durch die Deutsche Kontinenzgesellschaft fachzertifiziert.
In unserem jährlich neu erscheinenden, strukturierten Qualitätsbericht erhalten Sie einen Überblick über die von uns angebotenen Leistungen und eine Darstellung der Qualitätspolitik und -ziele unseres Unternehmens.