Pflegefachkräfte im Evangelischen Krankenhaus Kalk unterstützen und begleiten die Patienten während ihres Aufenthaltes.
Der Umfang des pflegerischen Handelns richtet sich nach dem Grad der Hilfsbedürftigkeit. Ziel der Pflege ist der Erhalt bzw. das Wiedererlangen der größtmöglichen Selbständigkeit des Patienten. Dazu werden im Aufnahmegespräch mit dem Patienten Fähigkeiten und Einschränkungen ermittelt, um den notwendigen Unterstützungsbedarf zu ermitteln und geeignete Maßnahmen der aktivierenden Pflege zu planen.
Organisation der Pflege
In den verschiedenen Stationen erfolgt die Betreuung der Patienten in Pflegegruppen, das heißt eine Pflegefachkraft ist für eine bestimmte Patientengruppe zuständig um die Kontinuität in der Pflege zu sichern.
Die Weitergabe aller wichtigen Informationen über die Patienten geschieht
durch die Übergabe von Schicht zu Schicht. Die Übergabe in der Mittagszeit findet gemeinsam mit den Patienten statt, um einen Austausch über das Befinden zu ermöglichen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Hier kann auch angeregt werden, ob noch andere Dienste wie Ernährungsberatung, Psychoonkologin, Sozialarbeiter etc. eingeschaltet werden sollen.