Im Evangelischen Krankenhaus Kalk (EVKK) werden Kardio-MRT-Untersuchungen in Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin durchgeführt. Die kurzen Wege und enge Zusammenarbeit unter einem Dach bieten Patienten zügige, umfassende Untersuchungsmethoden.
Mithilfe der MRT können durch den Einsatz eines starken Magnetfeldes Bilder und Filmaufnahmen des Herzens in hoher Qualität und ohne Strahlenbelastung generiert werden. Durch diese spezifische Methode können diverse klinisch relevante Fragestellungen beantwortet werden. Beispielsweise können unklare Ursachen für Herzmuskelschäden erkannt und somit entzündliche von infarktbedingten Herzmuskelschäden unterschieden werden. Außerdem können verschiedene Formen von angeborenen bzw. erworbenen Herzfehlern differenziert werden.
Die MRT hat zudem den Vorteil, dass kein jodhaltiges Kontrastmittel notwendig ist. Das ist für Allergiker oder Patienten mit Schilddrüsenerkrankung ein großer Vorteil. Stattdessen wird häufig ein spezielles MRT-Kontrastmittel verwendet, das für alle Patienten im Allgemeinen sehr gut verträglich ist.
Das Kardio-MRT Programm am EVKK wird von Dr. Daniel John geleitet. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich moderne nichtinvasive kardiovaskuläre Bildgebung an den Herzzentren Siegburg, Berlin Buch und Essen. Dr. John besitzt die Zusatzqualifikationen „Kardiale Magnetresonanztomographie (CMR) Level 3“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), “CMR Level 3” der Society for Cardiovascular Magnetic Resonance sowie die Zusatzqualifikation „Kardiale Computertomographie Level 3“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.