Die Internistische Intensivstation verfügt über sieben Betten und wird als eigenständige Einheit neben einer operativen Intensivstation und einer kardiochirurgischen Intensivstation der CardioCliniC Köln geführt.
Alle internistisch-intensivmedizinischen Erkrankungen können behandelt werden, angeboten werden sämtliche intensivmedizinischen Verfahren. Zu den Schwerpunkten zählen u.a. die maschinelle Beatmung mit Geräten der neuesten Generation einschließlich BIPAP-Beatmung, maschinengesteuerte Hämofiltrationsverfahren bei Nierenversagen, Hämoperfusionen bei Intoxikationen, hämodynamisches Monitoring, Rhythmustherapie und die Therapie eines akuten Myokardinfarktes unter Anwendung medikamentöser und interventioneller Verfahren und die Absenkung der Köpertemperatur über 24 h nach einer Wiederbelebung. Blutungen des Magen-Darm-Traktes und Spiegelungen des Gallesystems können durch einen 24h Dienst der Gastroenterologischen Abteilung notfallmäßig behandelt werden.
Intrakranielle Druckmessungen können zur Überwachung neurologischer und neurochirurgischer Krankheitsbilder eingesetzt werden.
Die Fallzahlen betragen jährlich über 800 Patienten, darunter beträgt der Anteil unterschiedlicher Formen des akuten Herz-Kreislaufversagens etwa 50 %. So nimmt denn auch die Behandlung aller Formen des Herz-Kreislaufversagens einen weiteren Schwerpunkt ein, optimiert durch eine enge Kooperation mit dem Linksherzkatheterlabor, der CardioCliniC Köln (Fachkrankenhaus für Herzchirurgie), der Radiologie mit CT, NMR, und Nuklearmedizin, sowie der Anästhesie.
Die internistische Intensivmedizin erfüllt das für die fakultative Weiterbildung "Spezielle Internistische Intensivmedizin" geforderte Spektrum und verfügt über die entsprechende Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein.
Die Intensivstation ist im Schichtdienst assistenzärztlich 24 Stunden täglich besetzt. Die Ausbildung der Assistenzärzte erfolgt nach einem tiefgreifenden Ausbildungsplan.
Weitere Informationen können Sie unserem Infoflyer entnehmen.