Über 100.000 Frauen erkranken in Deutschland an Brust- oder Unterleibskrebs. Wir helfen die Betroffenen, den geeigneten Weg durch die Therapiemöglichkeiten zu finden.
Zur Abklärung kommen neben dem Ultraschall - mit den Möglichkeiten der Stanzbiopsie - auch die Computertomografie und Kernspintomografie infrage. Welche Therapie und ggf. welches Operationsverfahren bei der einzelnen Erkrankung infrage kommt, muss dann entschieden werden. Besonders favorisieren wir schonende, minimal invasive Verfahren wie die Laparoskopie und die Wächterlymphknotenentfernung.
Alle Befunde werden in der interdisziplinären Tumorkonferenz des Gynäkologischen Tumorzentrums mit Ärzten verschiedener Fachbereiche detailliert besprochen und anhand des heutigen wissenschaftlichen Kenntnisstandes wird für jede Patientin ein individuelles Therapiekonzept erarbeitet.
Dieses Konzept besprechen wir mit jeder Patientin und den Angehörigen um dann die weiteren Behandlungsschritte gemeinsam mit ihr festlegen zu können. Wir sprechen nicht über, sondern mit Ihnen!