Dr. Sylvia Schacher

Fachärztin für Innere Medizin | Fachärztin für Allgemeinmedizin | Klinische Akut- und Notfallmedizin Rettungsmedizin

Seit 2015 leitet Dr. Sylvia Schacher die Zentrale Notaufnahme im EVKK, die im Juli 2022 neu zur Klinik für Notfallmedizin organisiert wurde. Kleine und größere Notfälle bis hin zur Schockraumversorgung werden von Dr. Schacher und ihrem Team in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der anderen Fachabteilungen des EVKK versorgt. Da die Notaufnahme Teil des Cardiac Arrest Centers und der Chest Pain Unit ist, ist die Versorgung von Patient*innen nach Reanimation und mit Verdacht auf Herzinfarkt ein besonderer Arbeitsschwerpunkt von Dr. Schacher.

Arbeitsschwerpunkte

Mitgliedschaften

Besondere Leistungen/ Zertifikate/ Facharzt

Ärztliche Tätigkeit

1984 – 1991
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn

1989
Famulatur Frauenklinik Universitätsklinik Aleppo Syrien

1993
Promotion

1991 – 2001
Weiterbildungsassistentin in Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie St. Johannes-Krankenhaus Bad Honnef Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus Duisburg Abteilung für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Herz-Kreislauf-Klinik Bad Bevensen

2001 – 2007
Facharztausbildung Innere Abteilung Kath. Krankenhaus im Siebengebirge St. Josef, Königswinter (2001 – 2007)

2008 – 2010
Allgemeinmedizinerin in der Klinik für Herzchirurgie der Universitätsklinik Bonn

2010 – 2012
Fachärztin Innere Abteilung CURA Krankenhaus Bad Honnef mit Schwerpunkt Notaufnahme und Intensivstation

2012 – 2015
Internistin in der Klinik für Herzchirurgie der Universitätsklinik Bonn

1992 – 2015
Notärztin Rettungsdienst Königswinter

2015 – 2018
Oberärztin des interdisziplinären Notfallzentrums der Universitätsklinik Bonn

Vorträge und Symposium

Vorträge u. a.:

2019
DEDD -Düsseldorfer Triple ED-Day Vortrag: „Von Ammoniak und Sägespänen – Liegetrauma, Social Breakdown und Self Neglect“

2019
DGINA-Jahrestagung Bremen Vortrag „Notfallmedizin – ist Gender ein Thema?“

2021
DGINA-Jahrestagung Kassel Vorsitz Session: Gestrandete, Verwahrlosung, soziale Indikation: Strategien für die Notaufnahme Vortrag „Draußen ist es bitterkalt…“ praktische Hinweise für die Versorgung Obdachloser in der Notaufnahme

2022
AGNNW-Jahrestagung Köln Vortrag „Wohnungsöffnung mit Überraschung“ – Liegetrauma 2022 1. Notaufnahmetag ZNAs rechts des Rheins – wissenschaftliche Leitung und Vortrag: „Der schwierige Patient“

2022
5. DGINA-Landessymposium Krefeld Vortrag: „E-Triage – wieso, weshalb, warum“

2022
Berlin – HAI – Hauptstadtkongress Anästhesie und Intensivmedizin Vortrag „Die Rolle der Frau in der Notfallmedizin“

2022
Berlin EUSEM – Vorsitz Session „Chancengleichheit in der geplant: 2. Notaufnahmetag ZNAs rechts des Rheins 2023 – wissenschaftliche Leitung

Forschung und Publikationen

u. a.

Mitautorin „Klinikleitfaden Nachtdienst“ – Kraemer, A. (Ed.). (2021). Klinikleitfaden Nachtdienst: Zielsicher und kompetent handeln. Elsevier Health Sciences.

Schacher, S., & Gräff, I. (2022). Ersteinschätzung in der Notaufnahme–mehr als nur eine Dringlichkeitsstufe!. Notaufnahme up2date, 4(02), 125-145.

Schacher, S., M. Kuehl, I. Gräff. „Some machine’s doin’that for you*–elektronische Triagesysteme in der Notaufnahme.“ Notfall+ Rettungsmedizin (2021): 1-8.

Gräff, I., Ehlers, P., Seidel, M., Schacher, S., Fimmers, R., Jerusalem, K., & Pin, M. (2021). Der Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme. Notfall+ Rettungsmedizin, 24(3), 211-222.

Schacher, S., Bernhard, M., Eifinger, F., Gräff, I., Henke, T., Künstler, C., … & Pin, M. (2021). Mer sin eins!*–Teamarbeit in der Notaufnahme. Notaufnahme up2date, 3(01), 2-3.

Gräff, I., Pin, M., Ehlers, P., Seidel, M., Hossfeld, B., Dietz-Wittstock, M., … & Schacher, S. (2020). Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme. Notfall+ Rettungsmedizin, 1-9.

Brutschin V, Kogej M, Schacher S, Berger M, Gräff I. The presentational flow chart „unwell adult“ of the Manchester Triage System-Curse or blessing? PLoS One. 2021 Jun 3;16(6):e0252730. doi: 10.1371/journal.pone.0252730.
PMID: 34081753; PMCID: PMC8174732.

Ehlers P, Seidel M, Schacher S, Pin M, Fimmers R, Kogej M, Gräff I. Prospective Observational Multisite Study of Handover in the Emergency Department: Theory versus Practice. West J Emerg Med. 2021 Jan 12;22(2):401-409. doi: 10.5811/westjem.2020.9.47836. PMID: 33856332; PMCID: PMC7972381.

Schacher, S., Hidas, C., & Derichs, D. (2020). Notfallmedizinische Tagungen und Zeitschriften in Deutschland–sag mir, wo die Frauen sind. Notfall+ Rettungsmedizin, 23(8), 611-617.

Graeff I, Schacher S, Lenkeit S, Widmann CN, Schewe JC. Beyond the limits – ECPR in putative fatal circumstances. CJEM. 2018 Oct;20(S2):S70-S73. doi: 10.1017/cem.2018.32. Epub 2018 Mar 25. PMID: 29573754.

Rygiel, K., Fimmers, R., Schacher, S., Dormann, H., & Gräff, I. (2020). Ältere Notfallpatienten in der zentralen Notaufnahme. Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, 115(3), 228-236.

Schacher, S., Glien, P., Kogej, M., & Gräff, I. (2019). Strukturierte Übergabeprozesse in der Notaufnahme. Notfall+ Rettungsmedizin, 22(1), 3-8.

Engel B, Schacher S, Weckbecker K, Stausberg A, Gräff I. Der akute Gichtanfall in der zentralen Notaufnahme [Acute Gout in Emergency Admissions – Patient Characteristics and Adherence of Care Processes to Current Guidelines]. Z Orthop Unfall. 2018 Dec;156(6):653-661. German. doi: 10.1055/a-0619-6216. Epub 2018 Jul 9.

Gräff I, Ghamari S, Schacher S, Glien P, Fimmers R, Baehner T, Kim SC. Improvement of polytrauma management-quality inspection of a newly introduced course concept. J Eval Clin Pract. 2017 Dec;23(6):1381-1386. doi: 10.1111/jep.12802. Epub 2017 Sep 17. PMID: 28921846.

Zur Klinik von Dr. Schacher