Pflegekurse, Einzelpflegetraining und Beratung für pflegende Angehörige
Sie versorgen zur Zeit oder in Zukunft einen Ihrer Angehörigen, haben dazu Fragen oder sind sich in der Versorgung unsicher? Beratung und Pflegetraining können individuell an Ihre und an die Bedürfnisse Ihrer zu pflegenden Angehörigen angepasst werden. Wir möchte Sie unterstützen, beraten und Ihnen in den Pflegesituationen Sicherheit geben. Dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die speziell geschulte Pflegetrainerin bietet Ihnen Einzelschulungen und Beratung gemeinsam mit Ihren Angehörigen an. Inhalte des Pflegetrainings sind z. B.
- Grundpflege
- Mobilisation
- Kontinenzförderung und Inkontinenzversorgung
- Umgang mit Hilfsmitteln
- Lagerungen etc.
Die patientenbezogenen Einzelpflegetrainings finden zunächst auf der Station statt. Die speziell geschulte Pflegetrainerin bietet ein individuell erstelltes Beratungsprogramm und Einzeltrainings zu notwendigen Pflegemaßnahmen an. Ziel der Einzelpflegekurse ist es, Ihre Fähigkeiten in der Pflege Ihres Angehörigen zu stärken.
Außerdem bieten wir Familienberatungsgespräche zur Entwicklung eines familialen Netzwerkes an. Hier werden Entscheidungsprozesse innerhalb der Familie begleitet und unterstützt.
Bei Bedarf können auch Pflegetrainings, bis zu sechs Wochen nach Entlassung des Patienten, in der häuslichen Umgebung durch unsere Pflegetrainerin in Anspruch genommen werden. Die häuslichen Pflegetrainings sind nicht nur auf das Einüben von Pflegetechniken begrenzt, sondern dienen ebenfalls dem Erfahrungsaustausch über die Erfahrungen mit den im Krankenhaus vermittelten Pflegetechniken sowie einer Begutachtung der häuslichen Umgebung (z.B. Stolperfallen etc.)
Das kostenlose Angebot des Evangelischen Krankenhauses Kalk ist ein Projekt der AOK Rheinland in Kooperation mit der Universität Bielefeld.
Haben Sie Fragen? Unsere Pflegetrainerin hilft Ihnen gerne.
Telefon 0221 8289 4255
Telefax 0221 8289 5432
Pflegeberatung@evkk.de