Im Rahmen des Medizinstudiums an der Universität zu Köln unterrichtet Dr. Forner regelmäßig Studierendengruppen im Seminar.
Lernziel der Blockseminare ist die theoretische Aufarbeitung der im Blockpraktikum vermittelten Lerninhalte, sowie das Erlernen bzw. Vertiefen der praktischen Fähigkeiten mit den Simulationspatientinnen und an den Phantomen.
Außerdem werden in den Blockseminaren folgende Kenntnisse vermittelt:
- Gynäkologische und geburtshilfliche Anamnese
- Kurze Fallvorstellung einer „seiner“/“ihrer“ Patientinnen im Blockpraktikumsseminar
- Die klinische Brustuntersuchung am Phantom
- Die Spontangeburt aus Schädellage des Kindes am Phantom und am Geburtensimulator
- Vertiefung der klinischen Krankheitsbilder, die im Seminar besprochen werden
Die im Rahmen des Blockpraktikums/-seminars vermittelten praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse sind zugleich Grundlage und Schwerpunkte der OSCE-II-Prüfung.
Stichpunkte zum Seminar als Handout.
Famulatur
Es besteht die Möglichkeit im klinischen Teil des Studiums eine Famulatur in der Gynäkologie und Geburtshilfe durchzuführen. Damit die Ausbildung sinnvoll durchzuführen ist, können ein oder zwei Studierende gleichzeitig zur Famulatur angenommen werden.
Bei Interesse oder Fragen schicken Sie bitte ein kurzes Anschreiben und Lebenslauf als pdf- Datei an gynaekologie@evkk.de.
Informationen zu Pflegepraktika finden Sie hier.