Sein Medizinstudium absolvierte der gebürtige Rheinhesse bis 1985 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, wo er auch 1986 promovierte im Fachbereich Medizinische Psychologie mit „magna cum laude".
Nach dem Studium zunächst knapp einjährige Tätigkeit in der klinischen Forschung bei der Hoechst AG in Frankfurt am Main, anschließend Weiterbildung in Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Baden-Württemberg und Hessen.
Berufliche Stationen
- 1994-1996 Oberarzt Neurologische Rehabilitation (Rehazentrum Bernkastel-Kues)
- 1997-2001 Chefarzt Neurologie/Neuropsychologie (m&i Fachklinik in Bad Liebenstein)
- Von 2002 bis 2011 Chefarzt des Geriatrischen Zentrums im Kreis Ahrweiler (Marienhausklinikum im Kreis Ahrweiler).
- Seit 2012 Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Evangelischen Krankenhaus Kalk in Köln.
- Seit 2014 Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius Köln zum Bereich „Motorische Lerntheorien in der Neurorehabilitation" und "Kommunikation und Ethik in der Geriatrie".
Qualifikationen
- 1991 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
- 1995 Zusatzbezeichnung Psychotherapie
- 1999 Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie
- 2000 Fakultative Weiterbildung Klinische Geriatrie
- 2002 Facharzt für Neurologie
- 2003 Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen
Klinische Schwerpunkte
- Gerontoneurologie
- Parkinson-Erkrankung/Gangstörungen
- Motorische Rehabilitation
- Kognitive Neurologie/Gedächtnisambulanz
- Diagnostik und Therapie von neurogenen Dysphagien (Schluckstörungen)
- Verkehrsmedizin
- Palliativmedizin
- Medizinethik/Altersbedingte Rationierung im Gesundheitswesen
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Deutsche Gesellschaft für Neurologische Rehabilitation (DGNR)
- Bundesverband Geriatrie (BVG)