Sprachtherapie ist Teil der medizinischen Grundversorgung.
Unsere Sprachtherapeuten behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell bedingt sein können. Das Behandlungsspektrum umfasst die Versorgung der Patienten auf den Stationen der Geriatrie, der Inneren Medizin, der Chirurgie, der Kardiologie/Kardiochirurgie und der Intensivmedizin.
Wir behandeln alle sprachtherapeutischen Störungsbilder:
- Aphasie
- Dysphagie
- Dysarthrie/Dysarthrophonie
- Sprechapraxie
- Myofunktionelle Störungen
- Stimmstörungen
- Artikulationsstörungen
- Rhinophonie
- Stottern/Poltern
Die Therapieansätze werden u.a. ergänzt durch folgende Methoden:
- Facio-Orale-Trakt-Therapie (FOTT)
- Funktionelle Dysphagietherapie (FDT)
- Neuromotorische Kontrolle nach Brondo ( bspw. CCOFS)
- Trachealkanülenmanagement
- Therapie bei Beatmung
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie (MODAK)
- Lee-Silverman-Voice-Treatment (LSVT)
- Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (TAKTKIN)
- Propriozeptive- Neuromuskuläre- Fazilitation (PNF)
- Förderung der kommunikativen Fähigkeiten bei Demenz
Besonderen Wert legen wir auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeuten. Wir streben Ressourcen- und Personenorientiertes Arbeiten an. Auch die Beratung und Einbindung von Familie und Angehörigen stellt einen wichtigen Teil der ganzheitlichen Therapie dar.
Bei Bedarf führen wir die Behandlung nach stationärem Aufenthalt in unserer Praxis oder im Rahmen eines Hausbesuches fort.
In unserer Praxis behandeln wir zusätzlich alle sprachtherapeutischen Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. http://www.sprachtherapie-mueller.de