Die Ergotherapie behandelt Funktionseinschränkungen der Bewegungsfähigkeit und des Zusammenspiels von Sinneswahrnehmungen und Bewegungen.
Körper, Geist und Seele des Menschen werden bei der Behandlung ebenso berücksichtigt wie sein Lebensumfeld. Die Ergotherapie orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Alltag des Betroffenen. Sie wird gezielt auf das Krankheitsbild abgestimmt, um den Patienten bei der Bewältigung seiner Lebenssituation zu unterstützen. Bei neurologischen Erkrankungen, z.B. nach einem Schlaganfall, bietet die Akutgeriatrie Therapiekonzepte nach Bobath, Affolter und Perfetti an. Häufig kommt es im Zusammenhang mit Schlaganfällen auch zu Schluckstörungen, die mit einer Therapie des Facio-oralen-Trakts behandelt werden können.
Im Vordergrund steht die Förderung der motorischen Fähigkeiten um eine größtmögliche Selbständigkeit in den Lebensbereichen wie Essen, Trinken, Körperpflege und Fortbewegung zu erhalten.
Weitere Aufgaben der Ergotherapie sind die Behandlung von Störungen der Grob- und Feinmotorik, die Hilfsmittelberatung, Selbsthilfetraining vom Anziehtraining bis zum Haushaltstraining sowie die Beratung und Anleitung von Angehörigen. Auch Therapien bei Einschränkungen der Konzentrationsfähigkeit, des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit gehören zum Angebot der Akutgeriatrie des Evangelischen Krankenhaus Kalk.