Ihr zuverlässiger Partner in der Arzneimittelversorgung
Die Krankenhausapotheke besteht seit 1980 und versorgt neben den Stationen und Abteilungen des Evangelischen Krankenhauses Kalk auch das Ev. Krankenhaus Weyertal.
Insgesamt werden ca. 1.200 Betten mit Arzneimitteln, Infusionslösungen, Pflegeprodukten sowie speziellen onkologischen Zubereitungen (Chemotherapien) durch die Klinikapotheke versorgt.
Das Aufgabengebiet der Klinikapotheke beinhaltet die ordnungsgemäße und zeitnahe Versorgung der Stationen und Funktionsbereiche mit Arzneimitteln, den wirtschaftlichen Einkauf von Medikamenten, die Arzneimittelinformation und Beratung der Ärzte und des Pflegepersonals, die zentrale Herstellung individueller applikationsfertiger Zytostatikazubereitungen, die Arzneimittelanfertigung und -analytik sowie die regelmäßige Überprüfung der Arzneimittelbestände auf den Stationen.
Leistungsspektrum
Arzneimittelausgabe
Regelmäßig beliefern wir die Stationen und Funktionseinheiten der Häuser mit Medikamenten aus unserem Standardsortiment und beschaffen kurzfristig auf Sonderanforderung nicht gelistete Arzneimittel sowie ausländische Präparate.
Arzneimittelinformation und Pharmaökonomische Beratung
Wir stellen den Ärzten und dem Pflegepersonal Informationen hinsichtlich der Stabilität, der Dosierung, der Wechsel- und Nebenwirkungen zu einzelnen Medikamenten oder Arzneimitteltherapien zur Verfügung. Wir liefern kurzfristig Entscheidungshilfen bei der Arzneimitteltherapie und helfen bei der Umstellung von patienteneigener auf hausinterne Medikation. Darüber hinaus informieren wir über Chargenrückrufe und Arzneimittelrisiken (Rote Hand Briefe). In Bezug auf den Einsatz kostengünstiger und durch Studien abgesicherter Arzneimittel stehen wir beratend zur Verfügung.
Arzneimittelkommission
Die Arzneimittelkommission, bestehend aus dem leitenden Apotheker als Geschäftsführer und den leitenden Ärzten, entscheidet über das Arzneimittelsortiment. Die Auswahl des Arzneimittelsortimentes wird nach pharmakologischen und pharmaökonomischen Gesichtspunkten getroffen. Derzeit umfaßt die Liste der in der Apotheke vorrätig gehaltenen Arzneimittel Medikamente in etwa 1.500 Darreichungsformen und Dosierungen.
Eigenherstellung und Arzneistoffanalytik
In unserem analytischen Labor werden vor der Verwendung alle Ausgangsstoffe für Rezepturen und Defekturen auf Identität und die vom Europäischen Arzneibuch vorgeschriebene Qualität überprüft. In unserem galenischen Labor stellen wir von der Industrie nicht angebotene Medikamente selbst her. Wir fertigen Arzneimittel an, die wir durch Eigenherstellung kostengünstiger produzieren können und bereiten Individualrezepturen zu.
Personalverkauf
Wir ermöglichen den Mitarbeitern aller von uns versorgten Teileinheiten Arzneimittel für den Eigenbedarf zu erwerben. Eine entsprechende Liste sowie alle Termine können im Intranet eingesehen oder in der Apotheke angefordert werden.
Stationsbegehung
Durch regelmäßige Stationsbegehungen stellen wir sicher, ob Arzneimittel auf den Stationen und in den Funktionsbereichen ordnungsgemäß gelagert werden und sorgen dafür, dass keine unverhältnismäßig großen Lagerbestände vor Ort entstehen.
Zentrale Zytostatikazubereitung
Täglich werden in unserem eigens dafür eingerichteten Labor individuelle applikationsfertige Zytostatikazubereitungen hergestellt. Beliefert werden neben den Ambulanzen der Fachrichtungen Gynäkologie, Hämatologie und Internistische Onkologie auch Stationen auf denen Krebspatienten behandelt werden.
Patienteninformation
Aufgrund der durch die Arzneimittelkommission festgelegten Arzneimittelliste ist es unter Umständen notwendig, dass Ihre gewohnte Medikation während des Krankenhausaufenthaltes durch wirkstoffgleiche oder -ähnliche Medikamente gleicher Qualität ersetzt werden muß. Für den Fall, dass ein entsprechender Austausch nicht ohne weiteres möglich ist, beschaffen wir Ihnen Ihr gewohntes Medikament selbstverständlich innerhalb kurzer Zeit. Da bei der Beschaffung unter Umständen Wartezeiten entstehen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigenen Medikamente zunächst von zu Hause mitzubringen.